„Städte, Landkreise und Gemeinden, migrantische Organisationen und Eine-Welt-Akteure engagieren sich vielerorts bereits gemeinsam dafür, globale Themen auf die kommunale Agenda zu setzen. Durch diese Zusammenarbeit, durch die Einbindung der Kompetenzen und Erfahrungen von Migrantinnen, Migranten und Eine-Welt-Akteuren gewinnt die kommunale Entwicklungspolitik an Profil. Das kulturelle Verständnis auf beiden Seiten wächst durch gemeinsame Ziele, gemeinsame Projekte.
Teilnahme und Wettbewerb
Dieses gemeinsame Engagement sichtbar zu machen und zu fördern ist das Ziel des bundesweiten Wettbewerbs Kommune bewegt Welt – Der Preis für herausragende kommunale Beispiele zu Migration und Entwicklung, der alle zwei Jahre von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global durchgeführt wird. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller. Prämiert wird die Zusammenarbeit von Kommunen (Städte, Landkreise und Gemeinden) mit migrantischen Organisationen und anderen Eine-Welt-Akteuren zum Thema Migration und Entwicklung. Kommune bewegt Welt rückt dadurch das Engagement der Beteiligten in das Blickfeld der Öffentlichkeit und gibt guten Ideen eine Bühne. Er zeichnet herausragende Beispiele aus und motiviert so weitere Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure dazu, sich ebenfalls im Bereich Migration und Entwicklung zu engagieren.“