Die Demokratiepartnerschaft Rheda-Wiedenbrück wurde von der Stadt Rheda-Wiedenbrück und der VHS Reckenberg-Ems gegründet, um Demokratie und ziviles Miteinander vor Ort zu stärken. Gefördert wird sie über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Der Begleitausschuss der Demokratiepartnerschaft Rheda-Wiedenbrück hat jährlich 30.000 Euro zur Verfügung. Damit werden heimische Projekte unterstützt, die eines dieser Ziele verfolgen:
• Demokratieförderung (als Regierungsform, Gesellschaftsform oder Lebensform)
• Einsatz gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (z. B. Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Islamismus, Islamophobie, Homophobie)
• Verbesserung des zivilen Miteinanders von Menschen verschiedener Herkunft, Nationalitäten, Kulturen, Generationen, sozialer Schichten und sonstiger Lebens- entwürfe
Finanzielle Unterstützung gibt es auf drei Stufen:
• Kleinstprojekte bis max. 500 Euro
• Mittlere Projekte bis max. 1.500 Euro
• Großprojekte bis max. 10.000 Euro