- Deutsch lernen
- Information & Beratung
- Migrations- und Flüchtlingsberatung
- Integrationsagenturen
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
- Flüchtlingshilfe
- Jugendmigrationsdienst
- Kommunale Informationen
- Beratung Werksarbeiter
- Beratung zum Thema Arbeit
- Rückkehrberatung
- Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit
- Kommunales Integrationszentrum
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Ansprechpersonen und Anlaufstellen im Bereich Migration, Integration, Flüchtlinge
- Kommunales Integrationsmanagement - KIM
- Sprechstunde für geflüchtete Frauen aus der Ukraine
- Beratung bei Erziehungs- und Lebensfragen
- Psychosoziale Beratung
- Beratung für Senioren und Menschen mit Behinderung
- Migrations- und Flüchtlingsberatung
- Erziehung & Bildung
- Erziehung
- Bildung
- Schulische Bildung
- Grundschulen
- Förderschulen
- Hauptschulen
- Realschulen
- Gemeinschaftsschulen
- Sekundarschulen
- Gesamtschulen
- Gymnasien
- Berufskollegs
- Freie Waldorfschule
- Geoportal - Schulen Im Kreis Gütersloh
- Beratung zur schulischen Integration von neuzugewanderten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen
- Kommunale Koordinierungsstelle Kreis Gütersloh
- Außerschulische Bildung
- Informationen zu Klassenfahrten
- Bildungs- und Schulberatung
- Integrationsarbeit im Schulsystem Rheda-Wiedenbrück
- BürgerKolleg Gütersloh
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Schulische Bildung
- Arbeit & Beruf
- Aufenthalt & Einbürgerung
- Gesundheit & Vorsorge
- Sport, Kultur & Freizeit
- Sport
- Kultur und Freizeit
- Begegnungsstätten
- Migrantenorganisationen
- Theater
- Museen und Ausstellungsräume
- Bibliotheken
- Bibliothek Borgholzhausen
- Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius
- Stadtbibliothek Gütersloh
- Stadtbücherei Halle Westfalen
- Stadtbücherei St. Lucia Harsewinkel
- Gemeindebücherei Langenberg
- Stadtbibliothek Rheda-Wiedenbrück
- Stadtbibliothek Rietberg
- Büchereien Schloß Holte-Stukenbrock
- Gemeindebibliothek Steinhagen
- Bibliothek Verl
- Stadtbibliothek Versmold
- Musikschulen
- Chöre, Musik- und Gesangvereine
- Musik- und Gesangvereine Borgholzhausen
- Blasmusik Stadt Gütersloh
- Chöre der Stadt Gütersloh
- Musik und Chor in Herzebrock-Clarholz
- Musik- und Gesangvereine Rietberg
- Musik- und Gesangvereine Rheda-Wiedenbrück
- Musische Vereine Schloß Holte-Stukenbrock
- O-Ton Deutsch - Musikalischer Spracherwerb und interkulturelles Chorprojekt
- Musik- und Kulturverband Verl
- Veranstaltungskalender
- Projekte & Programme
- Informationen für Mittel - und Südosteuropäer
- Deutsch Lernen
- Information und Beratung
- Ratgeber für neuzugewanderte Menschen aus Rumänien, Polen und Bulgarien im Kreis Gütersloh
- Ratgeber für neuzugewanderte Menschen aus Rumänien, Polen und Bulgarien im Kreis Gütersloh auf Deutsch
- PORADNIK dla osób, które przybyły z Rumunii, Polski i Bułgarii do powiatu Gütersloh
- СПРАВОЧНИК за наскоро мигрирали хора от Румъния, Полша и България, в окръг Гютерсло
- GHID pentru noii imigranți din România, Polonia și Bulgaria în districtul Gütersloh
2. Wichtige Themen kurz erklärt
Steueridentifikationsnummer
Die Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID)
ist eine 11-stellige Nummer. Jede Person, die
in Deutschland gemeldet ist, besitzt diese
Nummer. Sie ist unveränderbar, einmalig und
dauerhaft.


Sozialversicherungsausweis
Der Sozialversicherungsausweis ist ein
Dokument, das seinen Besitzer/seine Besitzerin
als Mitglied einer gesetzlichen Sozialversicherung
bestätigt. Die deutsche Rentenversicherung
teilt Ihnen Ihre persönliche Versicherungsnummer
mit. Diese Nummer brauchen
Sie immer dann, wenn Sie sich mit der Rentenversicherung
in Verbindung setzen oder sich im
Kontakt mit der Agentur für Arbeit oder mit Ihrer
Krankenkasse befinden.

www.deutsche-rentenversicherung.de/bund

Konto
Jeder in Deutschland lebende Mensch hat das Recht auf ein
Konto bei einer Bank. Es ermöglicht grundlegende Bankgeschäfte,
wie zum Beispiel Überweisungen, Bargeldabhebungen, Lastschriften
und Daueraufträge. Das Konto dient Ihrem Arbeitgeber
für die Überweisung des Lohns.
Verträge
Ein Vertragsabschluss ist freiwillig. Mit einem Vertragsabschluss
sind jedoch Rechte und Pflichten verbunden. Achten Sie besonders
auf die Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen. Häufig müssen Verträge schriftlich gekündigt werden. Ansonsten laufen
die Verträge weiter und es können weitere Kosten entstehen.
Wenn Sie die Beratung oder Vertretung durch Rechtsanwälte/
Rechtsanwältinnen nicht bezahlen können,
dann können Sie einen Beratungshilfeschein beim
Amtsgericht beantragen.
Datenschutz
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unterliegen dem
Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung
(EU-DSGVO). Wenn Sie Ihre persönlichen Daten weitergeben,
sollte Ihnen mitgeteilt werden, zu welchem Zweck Ihre Daten
erhoben, gespeichert und übermittelt werden. Bitte achten Sie
darauf, an wen und warum Sie Ihre Daten weitergeben.
Persönliche Dokumente
Bitte geben Sie persönliche Original-Dokumente zum Verbleib
nicht an Dritte weiter. Persönliche Dokumente wie zum Beispiel
der Personalausweis, Geburtsurkunde oder Lohnabrechnungen
sind wichtige Dokumente, die im Original am besten bei Ihnen
bleiben sollten.